Managementdienstleistungen für Firmen und Institutionen
Das TDZ Ennstal übernimmt Management- und Verwaltungsaufgaben für Firmen und Institutionen - zu unseren Kunden zählen unter anderem:
Regionaler Wirtschaftsverband OÖ Ennstal
Komplette Geschäftsführung im Rahmen der Verbandsaktivitäten, Verwaltungs- und Projektleitungstätigkeiten.
Ziel des Verbandes ist die Erschließung und Vermarktung von Gewerbegrundstücken im Oberösterreichischen Ennstal, die Wirtschaftsförderung und die Zusammenarbeit der Gemeinden zu stärken. Infos unter www.rwv-ennstal.at.
Umgesetzte Projekte (in Summe 78.000 m² Gewerbefläche!):
+Gewerbegebiet Reichraming-Mühlbauerboden (Standort TDZ)
+Gewerbegebiet Reichraming-Rastgrub (Standort Pelletswerk)
+Gewerbegebiet Losenstein-Meissenedt (Standort Fa. Schneegans Freudenberg Silicon)
aktuelle Projekte:
+Vermarktung der noch freien Flächen in Losenstein-Meissenedt (noch ca. 11.000 m² Mischbaugebiet)
+Auswahl neuer Flächen um die weitere Entwicklung der Region zu unterstützen
OÖ Ennstal Infrastruktur GmbH
Management- und Verwaltungstätigkeiten, sowie Projektleitung und Projektentwicklung.
Ziel des Unternehmens ist mit Infrastrukturinvestitionen die Region zu stärken und damit die gewerblichen, touristischen und allgemeinen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Umgesetzte Projekte:
+Erlebnisgelände Schallau in zwei Ausbaustufen
+Photovoltaikanlage Gaflenz-Feuerwehrhaus 20 kWp
+Photovoltaikanlage Gaflenz-Gemeindeamt 20 kWp
+Photovoltaikanlage Gaflenz-Volksschule 20 kWp
+Photovoltaikanlage Reichraming-Technologiezentrum 5 kWp
+Photovoltaikanlage Ternberg-Kläranlage 5 kWp
aktuelle Projekte:
+Kletterhalle Eisenwurzen
+weitere Projekte in Vorbereitung
Marktgemeinde Weyer und Mitgesellschafter
Geschäftsführung, Management- und Verwaltungstätigkeiten, sowie Projektleitung und Projektentwicklung.
Ziel des Unternehmens ist die Erzeugung von Strom aus erneuerbarer Energie - konkret die Errichtung und der Betrieb einer 49 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volksschule in Weyer (Inbetriebnahme Dezember 2012)
Wollen auch Sie von dieser Form von Managementdienstleistungen profitieren? - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
>die EU macht vieles möglich<
Dieses Projekt wurde im Rahmen des Ziel 2-Programms aus Mitteln des EFRE
(Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) sowie aus Landesmitteln gefördert.
Das Projekt "Strategische XX Weiterentwicklung des Netzwerkes der oö Impulszentren"
wird im Rahmen des EU-Programms
"Regionale Wettbe- werbsfähigkeit OÖ 2007-2013 (Regio 13)"
aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
sowie aus Landesmitteln gefördert.
Dieses Projekt wurde aus Mitteln des Strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogrammes "Innovatives OÖ 2020" vom Land OÖ gefördert.